Wandern mit Kindern ist ja meistens nicht richtig Wandern. Sondern eher ein Erleben. Mal hier anhalten, mal da schauen. Da geht es nicht darum, zu einem Gipfel zu kommen. Sondern der Weg ist das Ziel. Und genau deswegen mögen wir alle in der Familie allesinklein den Wendelstein-Männlein-Weg, der oberhalb von Bayrischzell entlangführt, so gerne.
So gerne, dass wir ihn auch mehrmals im Jahr gehen, einmal zu jeder Jahreszeit. Das Tolle daran ist, dass sich die Szenerie dann immer wieder ändert. Die Pflanzen sind anders, das Licht, der Duft im Wald, die Farbe der Blätter, der Bach …
Heute nehme ich euch also mal mit auf diese wunderbare Familienwanderung, die ihr auch schon mit kleineren Kindern machen könnt (abkürzen ist jederzeit möglich). Kinderwagen geeignet ist die Strecke allerdings nicht – da muss schon die Kraxe her.
Familientour mit Wendelsteinblick
Ihr startet die Tour auf dem Wendelstein-Männlein-Weg im Kurpark von Bayrischzell und geht dann am Bach entlang zur neu gestalteten Kneipp-Anlage von Bayrischzell. Die Wendelstein-Männlein (und Weiblein) weisen euch den Weg. Sie lebten übrigens der Sage in den Höhlen des Wendelstein-Massivs – jetzt sind sie die perfekten Wegweiser für die Familien-Tour rund um den Ort. Am Kneipp-Becken müsst ihr aufpassen, dass ihr überhaupt noch weiterwollt … denn die Anlage samt Barfußpfad ist total einladend (mein Geheimtipp übrigens für heiße Sommertage – hier ist nie viel los und ein Picknick am frühen Abend ist einfach wunderschön dort).



Ihr geht also weiter über einen breiten Weg, der langsam ansteigt und der euch zu den nächsten Stationen führt – dem Paraplui, einem Aussichtsturm mit Blick über Bayrischzell und das gesamte Tal und zur Wasserstelle am Bach, den ihr dort über einen Baumstamm balancierend überqueren könnt.
Weiter gehts durch den Wald und eine weite Wiese zum Bergcafé Siglhof. Ein Paradies für Kinder ist der dortige Spielplatz samt altem ausrangiertem Traktor – der Biergarten ist direkt daneben und dort gibt’s Knödel und Brotzeiten, Kuchen und Eis. Dazu einen hwunderbaren Blick über die Berge.



Auf kleinem Steig wieder runter ins Tal
Runter (wenn ihr es denn schafft, überhaupt wieder aufzustehen von diesem herrlichen Ort) geht es dann ein Stück den alten Weg zurück und dann in Serpentinen am Wasser entlang hinunter zum Ort. Auf dem Steig muss man ab und zu ein bisschen auf Wurzeln aufpassen – aber das ist auch für die Kleinen gut machbar. Zwischendurch gibt es immer wieder einen Blick auf tolle Pumpen zu erhaschen – in denen man im Sommer tatsächlich auch toll baden kann (bissl kraxeln muss man aber teilweise um hinzugelangen)
Beim Dorfbad Tannermühl taucht ihr wieder ins Dorf ein und ich rate euch sehr, in der Konditorei am Kurpark noch ein Eis zu kaufen, das ist nämlich das beste der Gegend wie ich finde. Wer mag, geht nochmal zurück zum Kneipp-Park, denn auch das ist jetzt wohl die perfekte Erfrischung.
Allgemeine Infos zum Wendelstein-Männlein-Weg
Der Weg ist etwa 4 Kilometer lang – die reine Gehzeit beträgt also je nach Alter der Kinder etwa 1:30 Stunde. Mitsamt der vielen Stopps und Stationen rechnet die Wanderung aber lieber mindestens als Halbtages-Tour. Die Höhendifferenz beträgt etwa 200 Meter. Parken könnt ihr am Bahnhof oder ihr kommt einfach direkt mit der BOB, die im Stundentakt vom Münchner Hauptbahnhof aus direkt nach Bayrischzell fährt.
Noch mehr Familienwanderungen in den Münchner Hausbergen
Ihr sucht noch mehr Ideen für Wanderungen rund um den Tegernsee, Schliersee und Bayrischzell? Schaut mal in meine Rubrik Berge – dort findet ihr beispielsweise meine Lieblingsalm, das Sillberghaus, eine schöne Tour zu den Siebenhütten in Kreuth oder den Klassiker zum Rotwandhaus am Spitzigsee in der kindgerechten Variante.





2 comments
Es ist so schön, dass ich ein bisschen an diesen Familiengeschichten und Ereignissen teilnehmen kann…..und die Fotos!!!!!
Danke liebe Ruth! Das freut mich so sehr!