München und Drumherum
-
Unsere liebsten Familienskigebiete rund um den Schliersee, Tegernsee und Bayrischzell. Von uns für euch getestet!
-
Es gibt Orte, die sind einfach magisch. Und jeder kennt mindestens einen davon. Und manchmal wundert man sich, was überhaupt die Magie ausmacht. Einer meiner absoluten Lieblingsplätze ist nämlich meistens…
-
Leben in KleinMünchen und DrumherumReisen
Sommer in der Stadt: 3 Geheimtipps für schattige Kaffeeplätze in München
Sommer in der Stadt – hört sich erst einmal nach überfüllten Freibädern und viel Hitze auf Asphalt an. Muss aber nicht! Auf dem Blog verrate ich euch drei lauschige Plätze, die ihr vielleicht nicht gar nicht kennt – die aber unbedingt einen Besuch wert sind.
-
Das Gutscheinbuch für Familien gibt es nun schon zum dritten Mal. Und wieder sind tolle Schnäppchen und Ideen drin – von Shopping über Ausflüge bis Wellness. Ich habe für euch schon mal in die Münchner Ausgabe reingeschaut, verrate euch meine Top-5-Adressen – und im Buch selbst dann außerdem noch einen neuen persönlichen Ausflugstipp im Münchner Umland.
Und das Beste: Ihr könnt eines der Bücher gewinnen – und zwar für eure Region. Denn die Bücher gibt es mittlerweile nicht nur für München, sondern auch für Stuttgart, Köln, Berlin und das Ruhrgebiet. Wie ihr mitmachen könnt und alle weiteren Infos zu den praktischen Begleitern durchs Familienjahr, erfahrt ihr auf dem Blog.
-
AlltäglichesLeben in KleinMünchen und Drumherum
Eine Mama im Interview: Cathrine von liberi – die Orga-Queen für Schwangere
Hurra, schwanger! Wer einen positiven Test in den Händen hält, der freut sich nicht nur, sondern muss auch gleich mal fleißig organisieren. Hebamme, Geburtsklinik, Kurse – das klingt jetzt vielleicht etepetete, aber in einer „Wartelisten-Stadt“ wie München ist das extrem wichtig, um am Ende nicht in die Röhre zu gucken. Ich habe mich mit Cathrine von liberi darüber unterhalten und natürlich auch über ihr Unternehmen, bei dem sie nämlich genau das anbietet: Unterstützung bei der Organisation von Schwangerschaft und Babyzeit. Hier geht’s zum Interview!
-
Das dritte Kind läuft einfach so mit? Ist leider oft so. Ich will aber trotzdem, dass auch Nummer 3 ein bisschen von der Aufmerksamkeit bekommt, die ihm gebührt. Ich bin nur leider nicht mehr so flexibel wie ich es damals mit Kind Nummer 1 war. Ständig von A nach B rennen ist nicht drin. Das Angebot des neuen Elternzentrums der Geisenhofer Klinik in der Münchner Innenstadt kommt da wie gerufen – da ist nämlich alles unter einem Dach. Kurse, Wellness, Hebammenpraxis: Ich stelle euch das Zentrum mal genauer vor.
-
Zugegeben – schöne Cafés gibt es in München natürlich einige. Aber dieses ist besonders: Weil es dort nicht nur superleckeres Frühstück aus besten Bio-Zutaten, herrlichen Kaffee und die besten Kuchen der Welt gibt, sondern weil es eine meine engsten Freundinnen betreibt. Und dafür ihr altes Berufsleben komplett an den Nagel gehängt hat. Das Wagnis hat sich gelohnt – das Erika ist einfach ein traumhafter Ort geworden, dem man die Liebe für Details bis in den letzten Winkel anmerkt. Und ganz nebenbei belebt es auch Sendling, einen meiner Lieblingsstadtteile, auf seine ganz besondere, bezaubernde Art und Weise. Warum es da perfekt hinpasst und warum ihr unbedingt mal bei der „Erika“ vorbeischauen solltet, erzähle ich euch jetzt auf dem Blog.
-
AlltäglichesMünchen und DrumherumReisen
Meine Top 8 Mama-Kaffee-Locations im Münchner Glockenbachviertel
Ich habe das Glück, in einem Viertel von München zu wohnen, in dem wahnsinnig viel los ist. Gute Cafés gibt es zuhauf und das direkt vor der Haustür. Und da ich mich in denen auch ganz schön oft rumtreibe, fand ich, es wurde mal Zeit für eine Liste: Die mit meinen liebsten Locations für den Mama-Kaffee in unserer Glockenbach-Hood nämlich. Für schnell mal zwischendurch, zum gemütlichen Ratsch mit der Freundin oder für den morgendlichen Koffein-Rettungsanker – toll sind sie alle. Und Väter dürfen da natürlich auch hin.
-
Heute geht es mal gar nicht so sehr um Kinder. Aber um die Stadt, in der meine Kinder aufwachsen. Die Tage erschien nämlich ein grandioser Text von SZ-Autor Max Scharnigg auf dessen Blog. Ein grantliger Rant über München, über diese Stadt zwischen Größenwahn und Dorfdisco-Feeling, die immer so viel auf sich hält und doch scheinbar nichts bietet. Und die einem Vergleich mit anderen Städten einfach nicht standhält. Weil es hier eben halt doch miefig und unkreativ ist, weil immer alles geregelt wird und alle immer nur rumgranteln. Das Echo im Netz war gewaltig. Weil in diesem Text des Urmünchners Scharnigg einfach ziemlich viel Wahres steckt. Es musste halt nur einfach mal einer aussprechen.
Ich habe übers Wochenende über diesen Text nachgedacht und darüber, wie wahr er ist und gleichzeitig auch wieder nicht. Weil doch immer alles eine Frage der Perspektive ist, oder?
Meine Sicht von München findet ihr also auf dem Blog (ich denke, nach 20 Jahren Eingewöhnung hier darf ich so was). Und was das alles mit Paris zu tun hat, könnt ihr dort auch lesen.