Nach ziemlich langer Zeit kommt hier mal wieder ein Wochenende in Bildern. Irgendwie hatte ich in den vergangenen Monaten nie so recht Lust, unsere Wochenend-Aktivitäten zu verbloggen – aber JETZT ist genau der richtige Zeitpunkt, um es doch einmal wieder zu tun.Denn immerhin war dieses Wochenende speziell. Kinderfrei! Ich habe es mit zwei alten Freundinnen verbracht – und es war sozusagen der Ersatz für eine Wintersaison ohne gemeinsamen Ski-Trip.
Kleine Zwischenblende …
Schon seit mehr als 10 Jahren gibt es unsere Ski-Mädels-Combo – mindestens einmal pro Saison fahren wir nach Hintertux im Zillertal zum Skifahren. Diese Wochenende sind mir heilig. Weil es einfach immer ganz besondere Tage sind, die wir dort verbringen. Als wir anfingen, waren wir noch Studentinnen und feierten die Nächte in der Après-Ski-Bar durch. Mittlerweile sind wir Mütter und Karriere-Frauen, reiben uns auf für unsere Kinder und unseren Job. Und fahren doch immer wieder an diesen einen Ort. Wenn wir uns auch nicht mehr oft sehen unterm Jahr, weil wir dann halt doch nicht mehr ums Eck voneinander wohnen, so sind diese gemeinsamen Ski-Tage immer so, als wären wir gerade erst gestern auseinander gegangen.
Dieses Jahr haben wir es zum ersten Mal nicht nach Hintertux geschafft. Ein Umzug, ein Urlaub, eine schwere Knieverletzung, zu viel Arbeit, hektischer Familienalltag – es gibt immer viele Gründe, etwas aufzuschieben. Wir haben es zu lange aufgeschoben. Dann war der Winter vorbei. Und wir dachten, jetzt holen wir zumindest einmal die gemeinsame Zeit nach. Ein Tag vorher sagte eine Freundin noch ab wegen Krankheit – also waren wir zu dritt. Und es war schön. Ich lud die Mädels in unsere Wohnung am Schliersee ein, der Mann passte in München auf die Kinder auf.
So was ist wichtig: Me-Time. Freundinnen-Zeit.
Wir gingen schön essen und quatschten bis in die Nacht hinein. Wir wanderten auf eine Alm und wunderten uns, was einem so kurz vor dem 40. Geburtstag plötzlich alles weh tut. Wir sprachen über uns und über Gott und die Welt und auch ein kleines bisschen über Kinder. Am Sonntag regnete es furchtbar, aber das machte nichts, denn wir legten uns einfach den ganzen Tag in die Sauna am See.
Dann gingen wir auseinander und versprachen, uns ganz bald wieder zu sehen. Dabei wissen wir: Auch wenn es vielleicht wieder länger dauert, bis wir das einlösen – wir tragen unsere Freundschaft im Herzen. Und gemeinsam Skifahren, das werden wir auch ganz bald wieder.
Unser Freundinnen-Wochenende in Bildern. Von Kaffee bis Sauna.
- Ich liebe es frühstücken zu gehen und einer meiner liebsten Frühstücksplätze ist das Café der Destillerie Slyrs in Neuhaus am Schliersee.
- Da gibt es auch was Gesundes :)
- Das Hochprozentige findet man dann im angrenzenden Laden.
- Dann geht’s endlich auf den Berg … das klappt auch mit Bauch noch erstaunlich gut.
- Unterwegs gibt’s so viel kleine Dinge zu entdecken. Pilze zum Beispiel findet man grade en masse.
- Und plötzlich sind auch überall Schmetterlinge um uns herum.
- Jetzt dauert es nicht mehr lange.
- Die Alm wird schon mal angekündigt.
- Et voilà: Da ist sie auch schon: die Ankelalm.
- Die freilaufenden Hühner (und Hähne) sind auch da.
- Die Kühe haben da oben auch ein recht angenehmes Leben.
- Wieder unten im Tal hüpfen wir direkt mal in den Schliersee. Herrlich! Ist nämlich ganz schön schwül geworden.
- Am Sonntag regnet es dann leider. Und zwar in Strömen.
- Gut, dass wir genug Lektüre haben … ab und zu ein bisschen Gossip ist ja auch mal toll.
- Dann machen wir das einzig Wahre an so einem ekelhaften Regentag. Wir legen uns in die Sauna. Und zwar den ganzen Tag.
- Als wir wieder rauskommen, ist der Regen abgezogen. Am Olivenbaum im Hof hängen noch die Tropfen wie kleine Kristalle.
- Ja, und dann sind die Mädels weg und der Familienalltag hat mich wieder. Denn mittlerweile sind auch der Papa und die Kinderleins angerückt. Und bringen ein paar neue Gefährten mit, die sie auf dem Flohmarkt geschnappt haben.
Habt eine schöne Woche! Mehr Bilder vom Wochenende findet ihr wie immer bei Geborgen Wachsen.