München
-
Es gibt Orte, die sind einfach magisch. Und jeder kennt mindestens einen davon. Und manchmal wundert man sich, was überhaupt die Magie ausmacht. Einer meiner absoluten Lieblingsplätze ist nämlich meistens…
-
Leben in KleinMünchen und DrumherumReisen
Sommer in der Stadt: 3 Geheimtipps für schattige Kaffeeplätze in München
Sommer in der Stadt – hört sich erst einmal nach überfüllten Freibädern und viel Hitze auf Asphalt an. Muss aber nicht! Auf dem Blog verrate ich euch drei lauschige Plätze, die ihr vielleicht nicht gar nicht kennt – die aber unbedingt einen Besuch wert sind.
-
Zu den größten Utopien bei einem Umzug aus der Stadt ins Umland gehört die Vorstellung, man könnte ja immer „schnell mal“ in die Stadt fahren. Ich weiß nicht, wie oft…
-
Unser Umzug nach Freising ist jetzt schon wieder mehr als 3 Monate her. Zeit für einen neuen Brief an Nadja von Mama im Spagat! Unser kleiner Briefwechsel zum Thema Umzug geht in eine neue Runde.
-
Jetzt ist es also soweit. Unser Umzug von München City raus ins Umland steht an. Dass das auch emotional echt anstrengend ist, merke ich gerade. Denn hier bin ich doch zu Hause! Über Abschiedschmerz und die ersten gepackten Kartons – Teil 1 der Umzugs-Kolumne, in der ich abwechselnd mit meiner umzugserfahrenen Blogger-Kollegin Nadja über das berichte, was einem eben so passiert, wenn man umzieht.
-
Sobald man ein Kind hat, mutiert man ja gerne mal zum Kursmonster. Hier ein bisschen PEKiP, da ein bisschen Babyschwimmen. Ich hab das auch schon alles durch, manches war gut, manches weniger. Als mich Stefanie ansprach, ob ich nicht mal mit dem Baby-Bub in ihren Elternzeit-Gitarrenkurs reinschnuppern möchte, war ich aber gleich voll dabei. Ich hab mir nämlich mal mit 15 das Spielen selbst ein wenig beigebracht, aber seit ganz schön langer Zeit keine Gitarre mehr in der Hand gehabt. Was Stefanies Kurse so besonders macht und wie das bei mir dann geklappt hat mit dem Spielen: Das könnt ihr hier im Blogpost nachlesen.
-
Heute ist Montag. Und noch dazu der Zwölfte! Zeit für neue 12 von 12 (endlich mal wieder!): Zwölf Bilder vom heutigen Tag, fangfrisch in einen Blogpost drapiert. Heute führe ich euch mal ein bisschen in unserem Viertel herum. Was wir da heute zwischen Kaffee, Kosmetik und Ballettstunden so alles gemacht haben – schaut es euch an :)
-
Das dritte Kind läuft einfach so mit? Ist leider oft so. Ich will aber trotzdem, dass auch Nummer 3 ein bisschen von der Aufmerksamkeit bekommt, die ihm gebührt. Ich bin nur leider nicht mehr so flexibel wie ich es damals mit Kind Nummer 1 war. Ständig von A nach B rennen ist nicht drin. Das Angebot des neuen Elternzentrums der Geisenhofer Klinik in der Münchner Innenstadt kommt da wie gerufen – da ist nämlich alles unter einem Dach. Kurse, Wellness, Hebammenpraxis: Ich stelle euch das Zentrum mal genauer vor.
-
Zugegeben – schöne Cafés gibt es in München natürlich einige. Aber dieses ist besonders: Weil es dort nicht nur superleckeres Frühstück aus besten Bio-Zutaten, herrlichen Kaffee und die besten Kuchen der Welt gibt, sondern weil es eine meine engsten Freundinnen betreibt. Und dafür ihr altes Berufsleben komplett an den Nagel gehängt hat. Das Wagnis hat sich gelohnt – das Erika ist einfach ein traumhafter Ort geworden, dem man die Liebe für Details bis in den letzten Winkel anmerkt. Und ganz nebenbei belebt es auch Sendling, einen meiner Lieblingsstadtteile, auf seine ganz besondere, bezaubernde Art und Weise. Warum es da perfekt hinpasst und warum ihr unbedingt mal bei der „Erika“ vorbeischauen solltet, erzähle ich euch jetzt auf dem Blog.