Almen gibt es viele in den Bergen. Welche mit Schwimmbad hingegen weniger. Die Sillbergalm im oberbayrischen Bayrischzell hat genau das zu bieten: Einen Pool auf 1.000 Metern Höhe, umgeben von Wiesen und Wald. Dazu eine urige Hütte, samt der kulinarischen Verlockungen, weswegen manche Leute überhaupt erst auf den Berg gehen (frische Auszog’ne!!!), Blick auf die Berge (logischerweise), Kuhglockengebimmel – das volle Programm halt. „Entschleunigung“ lautet das Zauberwort, das hier gilt und das ja aktuell auch gerne ein bisschen überstrapaziert wird. Aber ja, hier stimmt es schon. Alles wird ein bisschen langsamer und leiser. Wie an vielen Orten in und auf den Bergen.
Die Alm und die Hütte gibt es bereits seit den 1930er Jahren – damals war die gesamte Region eine beliebte Gegend für die „Sommerfrische“ (schade übrigens, dass man diesen Begriff heutzutage nicht mehr verwendet) und auch das Schwimmbad stammt aus diesen Zeit. 2010 wurde es wiederbelebt und in einen Naturpool verwandelt – der also ohne Chlor auskommt und sich selbst reinigt. Und auch, wenn man als „normaler“ Tagesgast den Pool nicht nutzen kann, so ist es doch irgendwie toll, mitten in den Bergen zu sitzen und neben sich ein Schwimmbad zu haben, komplett ausgestattet mit einer wunderschönen Lärchenholz-Terrasse, Holzliegen und Korbstühlen.
Das Schwimmbad ist in erster Linie für die Hausgäste gedacht – denn das Sillberghaus kann man komplett mieten. Das kostet ab 880 Euro die Nacht, insgesamt gibt es 30 Betten. 80 Plätze bietet der Gastraum, verteilt auf drei Stuben – ich glaube, ich muss nicht erwähnen, dass die Alm für Hochzeiten und sonstige Feiern extrem beliebt ist. Gruppen ab zehn Personen können sich übrigens auch ohne Übernachtung zur Pool-Nutzung anmelden.
Aber Vorsicht: In den Bergen ist nicht jeder Tag ein Pool-Tag :-) Deswegen gibt es hier auch nur Bilder mit zugedecktem Pool … tja, dieser Sommer ist wirklich nicht so ganz der Burner, vor allem nicht im Süden Bayerns. Da ist Bayrischzell dann halt doch nicht Ibiza, aber das macht so was von rein gar nichts aus – schließlich heißt es ja auch SommerFRISCHE, nicht wahr. Und wenn die Sonne dann zwischen den Wolken hervorblitzt und der Himmel mit einem Mal so kitschig-bayrisch-blau-weiß wird wie im Bilderbuch. Dann. Ja dann lehnt man sich zurück, genießt die Wärme auf dem Gesicht und den Geruch nach Wald, Wiese und Weide in der Nase, beißt in ein Stück Kuchen und denkt sich: Wie gut, dass ich jetzt nicht auf Ibiza bin.
INFO
Wie kommt man hin? Von Bayrischzell (etwa eine Stunde südlich von München, gute Verbindungen mit der Bayerischen Oberlandbahn via Schliersee) aus ein Stückchen hinein ins Ursprungstal. Am ersten Parkplatz rechts der Straße halten, das Schild ist eh unübersehbar. Dann eine gute halbe Stunde den Berg hinauf. Der Weg ist gut zu begehen, breit und meistens recht eben, allerdings ziemlich steil und nicht für Kinderwägen geeignet. Zurück geht es auf dem gleichen Weg oder man verbindet das Ganze mit einer schönen Rundtour (alles auch mit Kindern gut machbar).
Alm-Pool-Feeling bietet übrigens auch die Schliersbergalm am nahe gelegenen Schliersee. Das beheizte Schwimmbad dort kann übrigens tatsächlich jeder benutzen – für 3 Euro am Tag. Und eine Seilbahn zum Raufkommen sowie eine Sommerrodelbahn zum Runterpesen gibt es auch noch. Plus einen einmaligen Blick auf den Schliersee. Und das Sillberghaus hat mittlerweile auch noch eine Dependance in Hausham (von München kommend kurz vor dem Schliersee gelegen): das Almbad Huberspitz.
Übernachten kann man rund um Bayrischzell ganz klassisch in der Ferienwohnung, auf dem Bauernhof oder in einer Pension. Oder schick und naturbelassen im Tannerhof – dessen Wohntürme sind auch ein architektonischer Traum!
3 comments
Mein Lieber, du wohnst immerhin da, wo andere Urlaub machen. Auch was oder :-) Ich freu mich über den Applaus … der ist mehr wert als Taschengeld! Aber ja, es wird so langsam mit dem Blog – neue Leser sind IMMER willkommen!! :-)
Ja, Du hast schon recht :) O:) Ich halte Dir jedenfalls die Daumen, dass Dein Blog so richtig „abgeht“! Du machst das sehr gut und kurzweilig – liest sich alles sehr schön!
Mal wieder super geschrieben, enthusiastischer Applaus von den hinteren Bänken meinerseits! Jetzt müsste Dein Blog eigentlich auch schon ein bißchen Taschengeld abwerfen, oder? Könnte mir vorstellen, dass Du ordentlich Traffic hast! Jedenfalls sehr schön, wie immer! Und tolle (regionale) Ziele auch! Was ich alles verpasse… Mist… :)