Langlaufen und Wandern im Winterwunderland in Tirol
So langsam kommt er also doch, der Winter. Seit gestern purzeln hier nasse Flocken vom Himmel, immerhin, für einen Schneemann hat es schon gereicht. Nach den vielen Sonnenstunden im Dezember und Januar und den Frühlingstemperaturen zum Jahresbeginn ist das zumindest mal ein Anfang. Denn zugegeben: Ein bisschen Winter wäre schon noch schön! Und weil ich gerade ein wenig im Schneemodus bin, habe ich für diesen Post ein paar Bilder aus dem vergangenen Jahr herausgekramt.
Damals war die kleine Madame gerade einmal fünf Monate alt und wir haben eine Woche lang in meinem Lieblings-Winterwunderland verbracht. Das liegt kurz hinter der österreichischen Grenze in Tirol: Leutasch. Ein über viele kleine Dorfteile verteilter Ort inmitten einer Bilderbuchlandschaft. So wunderschön, dass man sich manchmal wirklich wie in einem Bilderbuch fühlt. Ein paar Kilometer weiter kommt man nach Seefeld. Viel mondäner geht es da zu, mit schicken Hotels und einem Casino und teuren Boutiquen. In Leutasch sucht man das eher vergeblich. Braucht aber sowieso kein Mensch!
Was kann ich in Leutasch erleben?
Stattdessen bekommt man ein riesiges Loipennetz, das sich über das gesamte Hochtal spannt (irgendeine Loipe beginnt immer direkt vor der Tür), Winterwanderwege kreuz und quer, eine tolle Therme und, vor allem: ganz viel Winter. Mit klarer Luft, die nach Schnee riecht, kleinen Hütten neben den Loipen zum Einkehren, der Leutascher Ache, an der man ewig lang entlang spazieren kann. Bewacht vom Wettersteingebirge auf der einen und dem Karwendel auf der anderen Seite.
Das alles ist eineinhalb Stunden von München entfernt. Im Sommer waren wir auch schon dort, was soll ich sagen, auch das lohnt sich. Aber der Winter dort oben ist für mich besonders. Weil er noch ein richtiger Winter sein kann, mit dicken Bergen an pudrigem Schnee, auf dem jeder Schritt knackst und knarrt und meterlangen Eiszapfen an den Dächern und klirrender Kälte, die sich über das Tal legt und es schockfrostet, so dass man sich wünscht, es würde einfach immer so bleiben.
Genau so einen Winter wünsche ich mir jetzt. Aber es reicht momentan halt doch nur für ein paar matschig-weiße Flecken an der Isarpromenade. Den Traum vom Winterwunderland, den träume ich eben noch ein wenig weiter.
Lohnt sich ein Winterurlaub in Leutasch: Der Fakten-Check
Kindertauglichkeit: Hoch. Sowohl im Winter als auch im Sommer. Es gibt eine große Auswahl an Ferienwohnungen, ideal für Familien. Die Loipen liegen direkt vor der Tür – praktisch, wenn man einfach mal schnell eine Runde drehen (und die Aufsicht über die Kinder an die Reisebegleitung abgeben) will. Die Winterwanderwege sind zwar nur bedingt kinderwagentauglich, aber immer sehr gut geräumt und beschildert. In der örtlichen Skischule kann man sich das komplette Langlauf-Equipment ausleihen (Komplettset ab 12 Euro am Tag). Dort bekommt man sogar einen Pulka-Schlitten, in den man die Kinder setzen und mit auf die Loipe nehmen kann. Ist allerdings nur anzuraten, wenn man in Übung ist und Skatingtechnik beherrscht.
Sportfaktor: Sehr hoch. Das Loipennetz umfasst mehr als 250 Kilometer (Verbund Seefeld-Leutasch), die Loipen sind beschildert und extrem gut in Schuss. Für Anfänger eignen sich die flachen Loipen, die sich durch das gesamte Tal ziehen. Ambitioniertere Läufer finden rote und schwarze Loipen mit teilweise ganz schön herausfordernden Anstiegen. Kleiner Minuspunkt: Alpin-Skifahren ist eher mau. In Seefeld gibt es zwei Skigebiete (Rosshütte und Gschwandtkopf), die allerdings beide recht übersichtlich sind. Wer nach Leutasch-Seefeld kommt, der kommt zum Langlaufen, zum Wandern oder einfach zum Entspannen. Möglichkeiten für schöne Skitouren gibt es ebenfalls. Beispielsweise auf die Hohe Munde (sehr anspruchsvoll!) oder im nahen Karwendel. Ein Extra-Tipp: Das Dammkar in Mittenwald – eine unpräparierte, kilometerlange Abfahrt, die bei guter Schneelage einfach ein Traum ist. Für Kinder eher nicht geeignet – aber man will ja auch mal was ohne sie unternehmen :-)
Mehr Infos unter www.seefeld.com.
2 comments
Immer wieder ein Genuß, Deine Bilder anzuschauen und die Beschreibung dazu zu lesen! Da kommt man ins Träumen! :)
:-)